Diese heimische Waldstaude ist nicht nur eine ungemein elegante Erscheinung, sie ist auch eine wichtige Nektarquelle für viele Hummelarten. Polygonatum multiflorum entfaltet von Mai bis Juni seine ganze Schönheit. Danach zieht es s[...]anschauen
Seite 35 von 38
Stauden aus unserem Sortiment:
Potentilla nepalensis ‚Miss Willmott‘ (Nepal-Fingerkraut)
Das Nepal-Fingerkraut begeistert durch seine Blüten in kräftigem Magenta. Eine anspruchslose Steingarten- oder Beetpflanze. Eignung/Standort: Potentilla nepalensis 'Miss Willmott' eignet sich zur Verwendung im Steingarten genaus[...]anschauen
Rudbeckia nitida
Eine sehr imposante Erscheinung ist der Fallschirm - Sonnenhut. Er kann bis zu zwei Meter hoch werden und blüht im Sommer überreich. Besonders viele neue Blüten bilden sich, wenn man Verblühtes regelmäßig entfernt. Der Fallschir[...]anschauen
Rudbeckia triloba
Rudbeckia triloba kommt ursprünglich aus Nordamerika. Ihr freundliches Gelb lässt sich mit vielen Stauden gut kombinieren. Die Pflanze passt gut natürlich gut zu anderen Präriestauden und -gräsern. Beispielsweise zum Prärie - Bartg[...]anschauen
Salvia nemorosa ‚Blaukönigin‘
Der Steppen - Salbei ist eine vollkommen unkomplizierte Staude. Er liebt einen warmen, sonnigen und trockenen Standort. Nach der ersten Blüte sollten Sie den Salbei um etwa eine Handbreit über dem Boden zurückschneiden. Dann blüht[...]anschauen